Vor fast 100 Jahren sagte Ludwig Wittgenstein, ein österreichisch-britischer Philosoph: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“.
Geoffrey Willans, ein englischer Autor und Journalist, sagte ungefähr zur gleichen Zeit: „Man kann nie eine Sprache verstehen, bis man mindestens zwei versteht.“.
Sprachen gehören zum Charakter des Menschen. Worte sind der Ausdruck des Geistes!
Es ist unmöglich, andere Kulturen wirklich zu verstehen, wenn man nicht mit ihren Menschen kommunizieren kann. Ohne eine andere Sprache als deine eigene zu kennen, musst du dich auf das verlassen, was andere Leute schreiben (in deiner eigenen Sprache), einschließlich all ihrer Interpretationen und Vorurteile.
Unsere handverlesene Auswahl an Zitaten untersucht die Motivation, die einige der größten Philosophen, Schriftsteller, Politiker und Wissenschaftler dazu gebracht hat, andere Sprachen zu lernen. Die Zitate sind chronologisch nach Geburtsdatum des Urhebers sortiert. Genießen Sie und teilen Sie mit Ihren Freunden!
Die ganze Kunst der Sprache besteht
darin, verstanden zu werden.
Konfuzius
Politiker und Philosoph)

Eine andere Sprache haben
heißt eine zweite Seele besitzen.
Karl der Große,
oder Karl der Große,
nummeriert Karl I.
König der Langobarden von 774
und Kaiser der Römer von 800)
Sprachkenntnisse
ist das Tor zur Weisheit.
Roger Bacon,
bekannt als Doktor Mirabilis
, der großen Wert auf das Studium
der Natur durch empirische Methoden legte)
Wenn Sie viele Sprachen beherrschen
dann haben Sie viele Schlüssel für ein Schloss.
François-Marie Arouet,
bekannt unter seinem Pseudonym Voltaire
Historiker und Philosoph)
Sprache ist das Kleid des Denkens.
Samuel Johnson,
oft als Dr. Johnson bezeichnet
Literaturkritiker, Biograph, Herausgeber und Lexikograph dauerhafte Beiträge
zur englischen Literatur geleistet hat)
Wer keine Fremdsprachen kennt
weiß nichts von sich.
Johann Wolfgang von Goethe
Absolut nichts
ist für die Kultur einer Nation so wichtig
wie ihre Sprache.
Wilhelm von Humboldt
Diplomat und Gründer der Humboldt-Universität zu Berlin,
die 1949 nach ihm benannt wurde)
Unsere Sprache ist auch unsere Geschichte.
Jakob Ludwig Carl Grimm
Im Volksmund als einer der Brüder Grimm bekannt)
Mit jeder Sprache lernst du
dich
von deinem gefangenen Geist zu befreien.
Friedrich Rückert,
auch bekannt als Freimund Raimar
und Professor für orientalische Sprachen
, der anscheinend 44 Sprachen beherrschte)
Mit Fremdwörtern auf unserer Zunge
kommt auch der fremde Geist in unsere Welt.
Carl Theodor Körner